Costa Brava

Geführte Motorradtour
Katalonien – Saisoneröffnung – Motorradfrühling am Mittelmeer

Mit Innbike geht es heuer zur Saisoneröffnung in südliche Regionen zwischen Mittelmeer und Pyrenäen, an die Costa Brava.
Die ursprüngliche und abwechslungsreiche Landschaft zwischen Pyrenäen und Mittelmeer bietet uns imposante Felsmassive mit charmanten, malerisch gelegenen Dörfern. Die „Wilde Küste“, wie die Einheimischen den Küstenabschnitt nennen, mit ihren kleinen Buchten und traumhaft gelegenen Stränden bietet dazu den Kontrast zum Hinterland.
Von unserem Basishotel an der Mittelmeerküste erwarten euch vier außergewöhnliche Tagestouren entlang der Küste und durch das katalonische Hinterland. Aber auch der kulturelle Teil sollte nicht zu kurz kommen. Wer möchte, kann sich auch einen freien Tag gönnen oder einen Trip nach Barcelona machen. Die Stadt Antonio Gaudis mit ihrer einmaligen Architektur wie der Sagrada Familia oder der weltbekannten La Rambla und vieles mehr warten auf Ihren Besuch. Eine Tagestour zur Benediktinerabtei Santa Maria de Montserrat ist so selbstverständlich wie das Befahren der Küstenstraße von St. Feliu nach Tossa de Mar. Einem wunderschönen Motorradurlaub gleich zu Anfang der neuen Motorradsaison  steht nichts mehr im Wege!

Begleitfahrzeug für Gepäcktransport

Tourtermine:

22.04. – 03.05.2025  nur noch auf Anfrage!

BUCHEN

 

 

Termin
22.04. - 03.05.2025 nur noch auf Anfrage!

Preise
Fahrer (im DZ):         € 1.790,- 
Beifahrer (im DZ):    € 1.349,- 
EZ-Zuschlag:            €     590,-

 

Halbes Doppelzimmer
Als Alleinfahrer kannst du gerne ein halbes Doppelzimmer buchen.
Ist noch kein weiterer Gast mit halbem Doppelzimmer gebucht, verrechnen wir dir vorerst den EZ-Zuschlag.
Sollte noch ein weiterer Gast ein halbes Doppelzimmer buchen, bekommst du den EZ-Zuschlag zurück verrechnet.

Buchung des halben Doppelzimmers unter Vorbehalt, da Innbike nicht garantieren kann, dass jeweils zwei "halbe Doppelzimmer" gebucht werden.
In diesem Fall besteht die Möglichkeit (bis 6 Wochen vor Reisebeginn) kostenlos von der Reise zurück zu treten.

  • 11 x Übernachtung Halbpension, (Frühstück und Abendessen)
  • Gepäcktransport im Begleitfahrzeug
  • Informationsmaterial zur Tour
  • Ausgearbeitete Touren
  • Reiseleitung
  • Reisesicherungsschein
  • Innbike T-Shirt

Parkplatz für PKW/Anhänger - ev. kostenpflichtig

Bei dieser Tour ist die Schweizer Autobahnvignette und die Französische Umweltvignette erforderlich.

Nicht eingeschlossen
Alle Leistungen, Mahlzeiten und Getränke, die nicht in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind
Benzin, Eintrittsgebühren, Maut - und Fährgebühren, Parkgebühren
Reiseversicherung

Start/Ende: Hotel Nähe Lörrach
Tourdauer:
12 Tage inkl. An- u. Abreise
Gesamt Strecke:
ca. 3.800 km
Streckenprofil:
Meist gut ausgebaute wenig frequentierte, sehr kurvige Landstraßen, teilweise Autobahn bei den Anreiseetappen.

Fahrkönnen: mittel – nicht geeignet für Anfänger und Chopperfahrer
Das Motorrad sollte auf kleinen, engen Straßen gut beherrscht werden.
Aufgrund der Tourdauer ist gute Kondition Voraussetzung.

Tourverlauf

Tag 1: Individuelle Anreise
Individuelle Anreise zum Treffpunkt in unserem Starthotel in Bad Säckingen an der Grenze zur Schweiz. Check-in bis 18:00 Uhr. Anschließend gemeinsames Kennenlernen und Abendessen.

Tag 2: Bad Säckingen – Valence (480 km)
Die erste Zwischenetappe auf dem Weg an die Costa Brava führt uns von unserem Starthotel nach Valence im wunderschönen Rhônetal. In der Schweiz nutzen wir die Autobahn, um Strecke zu machen (Schweizer Vignette erforderlich). Ab Chambéry nehmen wir einige Pässe in Richtung Valence mit.

Tag 3: Valence – Narbonne (360 km)
Unsere heutige Etappe führt uns nach Narbonne. Nach einer kurzen Autobahnetappe fahren wir auf Landstraßen vorbei an Alès, am Nordrand der Cevennen, in Richtung Béziers. Hier nehmen wir erneut die Autobahn, um pünktlich unser Hotel in Narbonne zu erreichen.

Tag 4: Narbonne – Santa Susanna / Costa Brava (340 km)
Heute erreichen wir unser Tourzentrum an der Costa Brava. Die Route führt uns entlang malerischer Orte wie dem Hafen Collioure, dem Col de Belitres, der spanischen Grenze, dem Coll del Frare, Cap de Creus, Col de Gagna und Sant Feliu. Hier beginnt die berühmte Küstenstraße nach Tossa de Mar, bevor wir am späten Nachmittag unser Hotel in Santa Susanna beziehen.

Tag 5: Tagestour zum Kloster Montserrat (270 km)
Die Route führt uns über den Coll de Bartomeu und Sentmenat zum beeindruckenden Kloster Montserrat. Optional kann ein Abstecher zum Montserrat, dem „zersägten Berg“, gemacht werden. Weiter geht es über die Brücke von Vilomara, das mittelalterliche Mura und San Feliu de Codines zurück.

Tag 6: Tagestour „Versunkene Kirche, Wildes Land“ (280 km)
Durch den Naturpark Montseny führt die Route über schmale, kurvige Landstraßen: den Coll de Sant Marçal, den Coll de Bordoriol, Masavidal und zum Stausee Pantà de Sau. Dort ist die aus dem 10. Jahrhundert stammende Kirche Santa Roma zu sehen – bei vollem Wasserstand ragen nur noch zwei Meter des Kirchturms heraus. Weiter über Rupit, das Santuari del Far und Sant Martí de Llémena geht es zurück zur Küste.

Tag 7: Tagestour Montseny, Ripoll, Berga-Stausee (320 km)
Von Montseny über den Coll Formic nach Taradell zur Kaffeepause. Danach erwarten uns drei Pässe: der Coll de Bracons, der Coll de Coubet und der Coll de Canes. Anschließend geht es nach Ripoll am Fuße der Pyrenäen, weiter über Berga und entlang des Berga-Stausees nach Olost. Wir umfahren Vic und kehren nach Santa Susanna zurück.

Tag 8: Tagestour nordwestliches Katalonien (290 km)
Nochmals geht es ins Hinterland: Can Rieta, Coll d’Estenalles, Naturpark Muneco de Roca, Santa Fe de Montseny, Coll de Lligabosses, Avinyó, Muntanyola, Santa Fe de Montseny, Can Pla und zurück nach Santa Susanna.

Tag 9: Ruhetag
Möglichkeiten zur Entspannung am Pool oder ein Kurztrip nach Barcelona in Eigenregie. Alternativ können eigene Rundtouren ins Hinterland unternommen werden.

Tag 10: Erste Rückreiseetappe nach Montélimar (510 km)
Heute beginnt die Heimreise. Es stehen 300 km Autobahn an, mit einem möglichen Abstecher in die Ardèche, bevor wir unser Hotel in Montélimar erreichen.

Tag 11: Zweite Rückreiseetappe – Vercors, Chartreuse, Bad Säckingen (550 km)
Nach einer kurzen Autobahnetappe (60 km) führt die Route durch den Nationalpark Vercors mit seinen spektakulären Galeriestraßen, die einst mühsam in den Fels gesprengt wurden. Das Kalksteinmassiv beeindruckt mit mehreren Zweitausendern und atemberaubenden Ausblicken. Danach geht es nach Chambéry und von dort aus auf der Autobahn durch die Schweiz zurück nach Bad Säckingen.

Tag 12: Individuelle Heimreise
Nach dem gemeinsamen Frühstück treten alle die individuelle Heimreise an. Doch die Erinnerungen an kurvenreiche Pässe, spektakuläre Landschaften und unvergessliche Momente begleiten uns noch lange.


Hinweis:
Änderungen der Route, des Programms oder der Hotels vorbehalten.