Slowenien – Friaul
Die julischen Alpen
Geführte Motorradtour – Slowenien – Friaul
Im Grenzgebiet zwischen Slowenien und Italien liegen die Julischen Alpen, ein schroffes Gebirge, durchtrennt von engen Tälern und wilden Flüssen. Einfach gesagt, ein Paradies für uns Biker. Unser Tourzentrum befindet sich im Triglav-Nationalpark, im verträumten Städtchen Kobarid. Von hier aus starten wir unsere aufregenden Tagestouren in die Umgebung.
Eine Tagestour bringt uns auch in das angrenzende Friaul, den italienischen Teil der julischen Alpen, in das Land des Prosciutto – man sagt, hier gibt es den besten Schinken Italiens. Entlang der verwinkelten Grenzkammstrasse bewegen wir uns auf den Spuren des 1. Weltkrieges, wovon die noch zahlreich vorhandenen Militäranlagen zeigen. Den Abend lassen wir im gemütlichen Ambiente unseres 4-Sterne Hotels bei einem mehrgängigen Abendessen und einem Tröpfchen Wein ausklingen.
Termine 2025
24.05. - 31.05.2025 - AUSGEBUCHT
26.07. - 02.08.2025
Termine 2026
23.05. - 30.05.2026
25.07. - 01.08.2026
Preise
Fahrer im DZ: € 1.240,-
Beifahrer im DZ: € 990,-
EZ-Zuschlag: € 220,-
Halbes Doppelzimmer
Als Alleinfahrer kannst du gerne ein halbes Doppelzimmer buchen.
Ist noch kein weiterer Gast mit halbem Doppelzimmer gebucht, verrechnen wir dir vorerst den EZ-Zuschlag. Sollte noch ein weiterer Gast ein halbes Doppelzimmer buchen, bekommst du den EZ-Zuschlag zurück verrechnet.
Buchung des halben Doppelzimmers unter Vorbehalt, da Innbike nicht garantieren kann, dass jeweils zwei "halbe Doppelzimmer" gebucht werden.
In diesem Fall besteht die Möglichkeit (bis 6 Wochen vor Reisebeginn) kostenlos von der Reise zurück zu treten.
7 Übernachtungen mit Halbpension
6 geführte Motorradtouren mit routinierten Tourguides
ausgearbeitete Tagestouren
Informationsmaterial zur Tour
Innbike T-Shirt
Reisesicherungsschein
Parkplatz für PKW/Anhänger - ev. kostenpflichtig
Nicht eingeschlossen:
Alle Leistungen, Mahlzeiten und Getränke, die nicht in der Leistungsbeschreibung aufgeführt sind
Benzin, Eintrittsgebühren, Mautgebühren, Parkgebühren
Reiseversicherung
START/ENDE: Großgmain bei Salzburg
TOURDAUER: 8 Tage inkl. An-u. Abreise
GESAMT KM: ca. 2300 km
STRECKENPROFIL: Gut asphaltierte, teils enge Landstraßen. Sehr viele Kurven und teilweise enge Kehren.
SCHWIERIGKEIT: mittel
Nicht geeignet für Anfänger / Wiedereinsteiger / Chopperfahrer!
GRUPPENGRÖSSE: max. 8 Motorräder pro Gruppe (max. 3 Gruppen)
Mindestteilnehmer 6 Personen
Individuelle Anreise zu unserem Starthotel in Großgmain an der deutsch-österreichischen Grenze im wunderschönen Salzburger Land. Check-in bis 18:00 Uhr. Tourbesprechung und Kennenlernen bei einem gemütlichen Abendessen. 310 km Tag 2: Anreise zum Tourzentrum nach SlowenienVon Großgmain aus starten wir unsere Anreiseetappe zu unserem Tourzentrum in Bovec/Slowenien. Über den Alpenhauptkamm – wenn das Wetter mitspielt, geht es über die Großglockner-Hochalpenstraße – nach Kärnten. Weiter über Villach Richtung Süden an die italienische Grenze. Über den Passo Predil reisen wir nach Slowenien ein. Zum Schluss erwartet uns das schöne Soča-Tal. In Bovec befindet sich für die nächsten Tage unser Tourzentrum. 310 km
Tag 3: Nördliches Slowenien – die Perlen der Krain
Unsere Tour führt uns heute durch die beeindruckende Landschaft Nordsloweniens und verbindet atemberaubende Natur mit historischen Städten. Über den Sedlo-Pass erreichen wir den Bohinjsko Jezero (Bohinjer See), den größten natürlichen See Sloweniens, umringt von majestätischen Bergen. Er lädt zu einem kurzen Stopp ein. Die Route führt uns dann über die Hochalm Pokljuka nach Bled. Nach einer Pause in einem Restaurant mit Blick auf den See geht es weiter in die Bischofsstadt Škofja Loka, eine der ältesten und schönsten Städte Sloweniens. Über den Kladje-Pass – auf schmalen, kurvigen Bergstraßen – geht es zurück ins Soča-Tal. Entlang der smaragdgrünen Soča touren wir zurück zu unserem Tourzentrum. 390 km Tag 4: Abstecher ins Friaul
Die heutige Tour führt uns ins nördliche Friaul. Diese Strecke ist eine wunderschöne Fahrt über die Julischen Alpen – eine Mischung aus spektakulären Passstraßen, abgelegenen Tälern und abenteuerlichen Strecken. Diese Tour ist ein einmaliges Erlebnis im eher unbekannten Friaul. 280 km
Hier einige Highlights:
- Mangartstraße – Eine der spektakulärsten Hochgebirgsstraßen Europas! Die Aussicht auf die Julischen Alpen ist unschlagbar.
- Passo del Predil – Malerische Grenze zwischen Slowenien und Italien.
- Panoramica delle Vette (optional) – Abenteuer pur.
- Forcella Lavardet – Ein abgelegenes Tal mit grandiosen Serpentinen.
- Lumiei-Schlucht – Degano-Fluss – Eines der einsamsten Flusstäler des Friauls.
- Sella Uccea – Über einen versteckten Pass zurück nach Slowenien, oft menschenleer.
Tag 5: Höhlen und Schluchten
Entlang der slowenisch-italienischen Grenzkammstraße fahren wir auf einsamen, schmalen Straßen mit Panoramablicken auf die Julischen Alpen. Vorbei an Livek, einem kleinen Ort mit alten Stellungen aus dem Ersten Weltkrieg – tolle Fotospots! Weiter geht’s Richtung Nova Gorica, der einst umkämpften Grenzstadt nach Italien. Mit Postojna erreichen wir heute den südlichsten Punkt unserer Tour.
Auf dem Weg liegt die Höhlenburg Predjama – eine der spektakulärsten Burgen Europas, in eine Felswand gebaut. Wenn noch Zeit bleibt, kann man auch die Postojna-Grotte (Adelsberger Grotte) besichtigen. Anschließend führt die Tour durch das Idrijatal, vorbei an Tolmin, zurück zu unserem Tourzentrum in Bovec. 270 km
Tag 6: Ins Land des Prosciutto – Genuss & Kurven satt
Heute führt uns unsere Tour erneut über die Grenze nach Friaul, auf einsamen, kurvenreichen Straßen durch eine der genussvollsten Regionen Italiens.
Von Tolmezzo geht es durch die idyllischen Dörfer von Tramonti di Sopra weiter nach San Daniele del Friuli – der weltbekannten Hauptstadt des Prosciutto.
Hier erwartet uns eine wohlverdiente Pause mit einer echten Prosciutto-Jause – ein Muss für alle Feinschmecker! Nach der Stärkung touren wir über S. Stefano und Tarcento, bevor wir über den Passo di Tanamea wieder zurück nach Slowenien fahren. Kurven, Genuss & Italien-Flair – eine perfekte Kombination für diesen Tourtag! 260 km
Tag 7: Rückreise in unser Starthotel im Salzburger Land
Heute heißt es schon Abschied nehmen von Slowenien. Noch einmal entlang der smaragdgrünen Soča – Kurvenspaß pur auf den 50 Kehren des Vršič-Passes hinunter nach Kranjska Gora. Über den Wurzenpass geht es nach Österreich.
Nochmals Fahrspaß pur über die Nockalmstraße in Kärnten – weiter über Obertauern nach Großgmain zu unserem Ausgangspunkt im Salzburger Land. 340 km
Tag 8: Individuelle Heimreise
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück heißt es Abschied nehmen. Doch die Erlebnisse und Eindrücke der vergangenen Tage begleiten uns noch lange auf unserer Heimreise. Kurvenreiche Pässe, atemberaubende Landschaften und unvergessliche Momente – unsere Tour durch Slowenien und Friaul war ein echtes Abenteuer auf zwei Rädern. Egal, welchen Weg jeder für sich nach Hause wählt – eines ist sicher: Die Erinnerungen an diese Motorradtour bleiben für immer!